FAQ

 

 

Was soll ich zum Kurs / zur Privatstunde mitnehmen und wie soll ich mich anziehen?

Bitte nimm immer ein Getränk mit! Ansonsten benötigst du bei meinen Live-Kursen nichts, während du bei Online-Stunden natürlich das jeweilige Sportgerät zuhause haben solltest bzw. bei Online-Stretching eine Matte und im Idealfall Yoga-Blöcke und Elastikbänder.


-> Kleidung Aerial Silks: Anliegende Kleidung, die die Kniekehlen, den Bauch und den Rücken bedeckt (mind. 3/4-Leggings), damit du dir nicht die Haut durch Scheuern des Tuches verbrennst. Keine Reißverschlüsse, Knöpfe, Haken, kein Schmuck (Ohrstecker sind ok) oder lange Piercings, keine kantigen Finger- oder Zehennägel, damit das Tuch nicht Löcher und Laufmaschen bekommt. Lange Haare bitte zusammenbinden. Männer brauchen u.U. einen Tiefschutz zum Erlernen der Schere und anderer fortgeschrittener Figuren.


-> Kleidung Hula Hoop: Anliegende Kleidung, die Schultern und Knie freilässt ist von Vorteil - und lange Haare am besten fest hochstecken.

 

 

 

Ich bin weder besonders fit noch beweglich. Ist Vertikaltuch-Artistik trotzdem etwas für mich?

 

Das Vertikaltuch ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter, Fitness, Beweglichkeit, Gewicht und Vorerfahrungen!

 

Luftakrobatik hört sich erst mal nach Zirkus an, klingt nach etwas sehr schwierigem, nur für geübte Artisten. Nun gibt es aber sehr sanfte Methoden, um selbst einem blanken Anfänger mit geringer Fitness die Luftartistik näherzubringen:

Zum einen ist das Vertikaltuch aus Stoff und dadurch relativ schonend für den Körper und die Haut. Zum anderen lässt sich das Tuch mit einem simplen Knoten in eine Aerial-Yoga-Schlaufe verwandeln, in der selbst kleine Kinder schon ohne viel Anstrengung herumklettern können. Eine Lehrmethodik, die die Schwierigkeit langsam steigert, tut ihr Übriges dazu!

 

 

 

Wie ist die Altersstruktur in deinen Kursen?

 

In meinen Erwachsenen-Kursen (Hula Hoop und Aerial Silks) sind die meisten Teilnehmenden zwischen Anfang 20 und 40 Jahre alt. Ich hab vereinzelt aber auch Teilnehmende im Alter von 16 oder bis zu 60, die mit Freude bei mir trainieren!

Bei den Vertikaltuch-Kinderkursen nehmen Kids und Jugendliche zwischen 6 (nur bei sehr viel Talent) und 14 Jahren teil.

 

 

 

Kann man als Erwachsene*r noch den Spagat lernen und wie lange dauert das?

 

Mit Disziplin und regelmäßigem Dehnen kann man in jedem Alter den Spagat erreichen!

 

Die Dauer ist abhängig von

● Alter und genetischer Veranlagung,

● Fitness und sportlicher Vorerfahrung,

● konsequentem regelmäßigem Dehnen und

● Effektivität der Dehntechnik sowie damit zusammenhängender Verletzungsfreiheit.

 

Wichtiger Hinweis: Meine Stretching-Technik ist sehr effektiv und sicher, aber kein Wundermittel. Letztendlich entscheidet selbst bei günstigsten Voraussetzungen deine Trainingsdisziplin darüber, ob du weiterkommst oder nicht. Den Spagat in ein paar Wochen zu schaffen, wie es manches Youtube-Video suggeriert, ist bei Erwachsenen die absolute Ausnahme!

 

 

 

Ich habe die Verletzung xy  -  kann ich damit problemlos trainieren?

 

Im Zweifelsfall immer den Arzt fragen! Ich bin nicht medizinisch ausgebildet. Gib mir aber gerne Bescheid und ich versuche zu recherchieren, inwieweit dein medizinisches Problem dein Training einschränken könnte.

 

Die Erfahrung hat gezeigt, dass meine Stretchingtechnik mit dem damit verbundenen Krafttraining einige der typischen Volksleiden wie Rückenschmerzen oder Schulterenge vermindern kann, weil ich die oft vernachlässigten Muskeln dehne bzw. kräftige und dadurch klassischen Haltungsproblemen Kontra geboten wird. Eine Garantie dafür kann ich natürlich nicht geben.

Bei Luftartistik wird der ganze Halteapparat gekräftigt und die Beweglichkeit gesteigert. Die Belastung für den Körper lässt sich dabei nicht wegargumentieren: Bei massiven Problemen mit der Schulter (z.B. Impingement-Syndrom) oder dem Handgelenk (z.B. Sehnenscheidenentzündung, Karpaltunnelsyndrom) würde ich eher davon abraten. Ich selbst trainiere an den Aerial Silks aber ohne Beschwerden trotz leichter Schulter- und Handgelenksprobleme.

 

Hula Hooping ist eine besonders sanfte Sportart, die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer sehr subtil steigert. Hierdurch tritt häufig Besserung bei Problemen in der Wirbelsäule bspw. ein: Die feinen rotierenden Bewegungen beim Hooping auf Bauch, Brust, Hals & Co. regen die Bildung von Gelenkflüssigkeit an und fördern dadurch den Knorpelaufbau!

 

 

 

Wie oft muss ich wöchentlich dehnen, um meinen Spagat zu verbessern oder in die Kontorsion einzusteigen?

 

In Kursen und regelmäßigen Privatstunden habe ich bei den meisten meiner Schüler*innen bei nur 60 Minuten pro Woche kontinuierliche Verbesserungen im Spagat feststellen können. Aber Körper sind verschieden! Manche Personen ziehen ein tägliches kurzes Stretching vor, z.B. 10 Minuten.
Wichtig ist vor allem, dass du nach bestimmten Aktivitäten nachdehnst, damit dich dein Lieblingssport nicht unbeweglicher macht: D
ehne vor allem deine Quads und Hüftbeuger nach sehr beinlastigen Sportarten wie Radfahren, Joggen, Ballsport!

 

Wer Kontorsion betreiben möchte, sollte wenigstens 2-3 mal wöchentlich für je mindestens 60 Minuten intensiv dehnen und Tricks und Kraftausdauer trainieren. Andernfalls wird der Fortschritt ab einem bestimmten Level stagnieren.

 

 

 

Ich möchte meine Beweglichkeit konkret für die Sportart xy verbessern. Kennst du dich damit aus?

 

Ich habe Erfahrungen in den Bereichen Luftartistik, Poledance, Hula Hoop, Allkampf-Jitsu, Tricking, Geräteturnen und Modern Dance / Ballett. Deine Sportart ist nicht darunter? Gerne recherchiere ich, wie ich dir konkret weiterhelfen kann!

 

 

 

Wie sieht der perfekte Anfänger-Hula-Hoop für Erwachsene aus und wo finde ich ihn?

 

Ich hab mir die Mühe gemacht, diese Frage besonders ausführlich in diesem Blog-Artikel zu beantworten.

 

 

 

Hast du Tipps für die Aufhängung eines Vertikaltuches oder eines Luftrings in meinem Wohnzimmer?

 

In diesem Blog-Artikel gehe ich auf die Besonderheiten, Gefahren und Materialien ein inkl. Kaufempfehlungen.

Tipps für dein Training zuhause habe ich hier zusammengestellt.